Schitag
Am 10.3.2023 fand der zweite Skitag in diesem Schuljahr statt. Wie zuletzt ging es auch dieses Mal aufs Niederalpl. Insgesamt nahmen 52 Schülerinnen und Schüler der ersten und vierten Klassen daran teil.
Alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich hochmotiviert und erzielten große Fortschritte beim Skifahren. Auch die sechs Sportlehrerinnen und Sportlehrer, die die Schülerinnen und Schüler unterrichteten, waren sehr zufrieden.
Nun heißt es "Baba" zum Winter, aber es wird ganz bestimmt im nächsten Schuljahr wieder einen Skitag geben.
Fußball
Am Freitag, 3.3.2023 bestritt unser U15-Team ein Testspiel gegen das Polytechnikum aus Baden, welches mit einigen ehemaligen Schülern unserer Schule auflief. Sportlich waren wir zwar klar unterlegen, unsere Mannschaft konnte jedoch streckenweise gut mithalten. "Es war ein guter Test für die bevorstehende Aufgabe!", so der Trainer.
Am 13.3.2023 spielt unser Team im Playoff gegen die Mittelschule aus Teesdorf
um den Aufstieg in das Finalturnier.
Das war der Faschingsdienstag 2023
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Schitag
Den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Baden wurde auch heuer wieder die Möglichkeit geboten, in den Skisport hineinzuschnuppern. Am 20.2.2023 fand der erste von zwei geplanten Skitagen am Niederalpl statt. Es nahmen insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen teil.
Der Tag verlief sehr erfolgreich und ohne Verletzungen.
Am Ende waren alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zufrieden und glücklich.
Die jungen Schifahrer konnten große Fortschritte in diesem Sport machen.
Fussball
Schülerliga - Halle FINALE
Am 1.Februar 2023 wurde das Hallenturnier der U15 mit dem Finaltag abgeschlossen. Den Turniersieg holte sich das BG Gainfarn. Die MS Baden landete schlussendlich im Bezirk Baden auf Platz 5. Das Team der MS Baden konnte sich im Vorfeld für den Finaltag qualifizieren und startete zuversichtlich in das Turnier.
Im ersten Gruppenspiel bot unser Team eine außergewöhnliche Leistung und ließ dem sonst dominierenden Team aus Gainfarn keine Chance. Man besiegte den späteren Turniersieger mit 4:0 und fügte dem Team die einzige Niederlage im gesamten Bewerb zu. Leider konnte unser Team dem Erwartungsdruck nicht standhalten und verlor völlig überraschend alle restlichen Gruppenspiele, weshalb wir als Fünfter vorzeitig ausgeschieden sind. "Heute haben wir das Turnier mental und nicht fußballerisch verloren", so der Trainer. "Dennoch überwiegt der Stolz beim Finaltag teilgenommen und den Bezirkssieger im direkten Duell vorgeführt zu haben."
Im Frühjahr geht die Meisterschaft am Feld weiter, wo unser Team ebenfalls noch Chancen auf das Bezirksfinale hat.
Kader: Mesut, Burak, Poyraz, Sajad, Aulon, Mustafa, Zeed, Philipp, Andrin, Marko, David, Jan
Bischofsvisitation
Am 26.2. visitierte uns Weihbischof Franz Scharl. Musikalische und digitale Beiträge umrahmten das Gespräch mit den Kindern.
Fussball
Schülerliga - Halle
Die U15-Auswahl der MS Baden schaffte souverän den Aufstieg in das Finalturnier am 1.2.2023. Mit zwei Siegen (7:1 gegen MS Teesdorf und 4:2 gegen MS Ebreichsdorf) und einer Niederlage (1:4 gegen SMS Bad Vöslau) platzierte sich unser Team schlussendlich auf Platz 2 in der Tabelle.
Kader:
Jan (4.a), Andrin (4.a), Mustafa (4.a), Mesut (4.b), David (4.d), Marko (4.d), Aulon (4.e), Sajad (4.e)
Die 1e unterstützte das Ö3-Weihnachtswunder
Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Soziales Lernen" bastelten die Kinder der 1e mit ihren Klassenvorständinnen und Studierenden in der Vorweihnachtszeit fleißig.
Die weihnachtlichen Dekoartikel und Glücksbringer wurden am Tag der offenen Tür und bei der Adventfeier zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös wurde an das Ö3-Weihnachtswunder überwiesen.
Rückblick auf unsere Adventfeiern am 14. & 15.Dezember 2022
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das waren unsere Tage der offenen Tür
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere Tage der offenen Tür am 25. & 26.11. boten den Besuchern ein sehr vielfältiges Programm. Alle Stationen erfreuten sich großer Beliebtheit. Ein Publikumsmagnet war auch heuer wieder die Schokoladenproduktion im Chemiesaal.
Völlig überraschend besuchte uns eine Gruppe von ehemaligen Schüler/innen. Vier davon stellten sich ganz spontan für ein Interview im Radiostudio zur Verfügung.
Hören Sie im Video, was die Absolventen über unsere Schule zu sagen haben und nehmen Sie Einblick in das Programm, das die Lehrpersonen mit ihren Schüler/innen vorbereitet haben.
Frische Luft für frische Ideen
Dem trüben Novemberwetter zum Trotz erstrahlt der Pausenhof der MS/PMS Pelzgasse Baden bei der Präsentation des neuen Outdoor-Klassenzimmers in neuem Glanz. ,,Eine so gelungene Neugestaltung lässt sich im Alleingang natürlich nur schwer bewältigen‘‘, erklärt Direktorin Brigitte Gumilar, ,,deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders herzlich bei den Schüler*innengruppen und Lehrkräften der Gruppe MuVe (Mut und Verantwortung) bedanken, die gemeinsam mit der freundlichen Unterstützung durch die Firmen ATG und WICON Engineering Wr. Neustadt dieses Vorhaben mehr als erfolgreich umgesetzt haben.‘‘
Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung initiierten Projektes ,,100 Schulen – 1000 Chancen‘‘ wurde von dem engagierte Lehrer*innenteam nicht nur dieses eine Vorhaben realisiert. Ein weiteres, seit diesem Schuljahr implementiertes Pilotprojekt, ist die freiwillige und kostenfreie Eltern-Kindschule, ein Angebot, welches sich reger Nachfrage erfreut. Hierbei wird es Eltern und Kindern ermöglicht, gemeinsam Lernstoff mit Unterstützung der Lehrkräfte zu erarbeiten, mit dem längerfristigen Ziel, es Erziehungsberechtigten zu ermöglichen, selbstständig ihren Sprösslingen bei schulischen Schwierigkeiten weiterzuhelfen. Direktorin Gumilar meint sichtlich zufrieden dazu: ,,Bislang nehmen bereits 12 Familien dieses Angebot wahr. Besonders freut es mich, dass wir auch eine Möglichkeit gefunden haben, etwaige jüngere Geschwisterkinder zu betreuen, während sich die Schüler*innen, gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten, vollkommen auf die Lerninhalte konzentrieren können.‘‘
(Auf dem Bild zu sehen sind die Schüler*innen der MuVe-Gruppe, Lehrer Franz Albel, Regina Graf und Direktorin Brigitte Gumilar)
Fußball U13
Nicht ganz so schlimm, wie es die Tabelle der Herbstmeisterschaft schonungslos zeigt, waren die Leistungen gegen die Schulen BG Frauengasse, MS Teessdorf und MS Ebreichsdorf gar nicht.
Zwar konnten wir aus sechs Spielen nur einen Punkt mitnehmen (0 :0 gegen Ebreichsdorf), aber die Niederlagen waren alle sehr knapp und mit mehr Glück auf unserer Seite wäre auch Platz 2 möglich gewesen.
So allerdings beendeten wir die Gruppenphase nach zwei Turnieren auf Platz 4 und werden im Frühjahr im mittleren Playoff um die Plätze 5 bis 11 kämpfen.
Zuvor gibt es Ende November noch ein Hallenturnier in Gainfarn (Gegner Gainfarn und Ebreichsdorf), in dem man Platz 1 oder 2 für das Finalturnier im Dezember benötigt.
Foto:
Stehend von links: Eridon(2a), Abdelrhman (2b), Luka (2a), Philipp (3c), Vlad (2f), Melik (1a)
Hockend von links: Noah (2b), Meris (2c), Elmedin (2a)
Informationsabend für die Schülerinnen und Schüler
der vierten Klassen sowie für deren Eltern
Eines der vielen Ziele der MSP / PSM Baden ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zeit nach der 4. Klasse vorzubereiten. Aus diesem Grund fand am 20. Oktober 2022 wieder ein Elterninformationsabend mit dem Thema „14 Jahre – was nun?“ statt.
23 weiterführende Schulen nahmen daran teil, um ihre Schule und Schwerpunkte vorzustellen. Die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Eltern und Schülerinnen und Schüler – konnten sich bestens informieren und Einblick in die Arbeit an einer weiterführenden Schule gewinnen.
Schülerinnen und Schüler der 3b am TGM - Die Schule der Technik
Beim Lehrausgang ins TGM in Wien wurden ein 3D-Druck gemacht und ein Modell von einem Elektromotor sowie eine Solarzelle gebaut. Die Begeisterung ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.
Topaktuell:
In Memoriam Queen Elisabeth II
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Anlässlich des Todes von Queen Elisabeth II beschäftigten sich die Klassen 4c und 4d eingehend mit dem Leben und der Persönlichkeit der verstorbenen Königin von England. Im Rahmen dieses spontanen Unterrichtsprojekts entstand der folgende Podcast.
Das Foto zeigt dieselben Schülerinnen und Schüler beim Faschingsfest im Frühjahr 2022, wo sie als die Royale Familie verkleidet waren.
Ein TeAm BildeN
Impressionen aus der ersten Schulwoche,
die bei uns voll und ganz im Zeichen der Gemeinschaft steht.
Klassenzeitung
Im Rahmen der verschiedenen Aktivitäten während der 1. Schulwoche entstand in der 1a eine Klassenzeitung, die sich wahrlich sehen lassen kann.
Hier kommen Sie zur gesamten Ausgabe.
Kinobesuch
Mehrere Klassen sahen am Donnerstag in der ersten Schulwoche den Film DC League of Super Pets im Beethoven Kino, der im Rahmen des Projekts CINEMA SCHOOL gezeigt wurde.
Die 1e unternahm im Rahmen der Filmvorstellung einen ersten gemeinsamen Ausflug als neues Team.
Auch die 2f ließ sich dieses Kinoerlebnis nicht entgehen.
Der Film behandelt Freundschaft, die Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren, Heldentum und natürlich Superkräfte. (Quelle: FBW-Jugend-Filmjury)
Die 2f unternahm außerdem eine Fotorallye im Doblhoffpark und ging ins Strandbad.
Die 2a und 2b besuchten die Eis-Greissler-Manufaktur in Krumbach. Nach einer informativen und spektakulären Führung wurden verschiedene Eissorten verkostet. Der anschließende Besuch des Erlebnisparks machte es zu einem gelungenen Ausflug.
Am Mittwoch in der 1.Schulwoche lernten die SchülerInnen der 3e das meditative Bogenschießen kennen. Dank der tollen Unterstützung von Frau Reisser hatten die Kinder am Bogenschießplatz in Katzelsdorf schnell Erfolgserlebnisse.
Die 1b wanderte zum Rudolfshof und spielte Minigolf.
Der Klassenraum der 1b wurde gestaltet.
Die 1b ist in dieser Woche
zu einem Team geworden.
Am Mittwoch stand für die 2d eine besondere Aktivität auf dem Programm: Die Klasse unternahm eine Lamawanderung. Dazu marschierten sie zu Fuß bis in die Einöde nach Pfaffstätten, wo sie Herr Kernbichler bereits mit den Lamas erwartete. Die Kinder durften die Tiere an der Leine führen und die Klasse wanderte steil bergauf bis zu den Einödhöhlen. In eine davon durften sie sogar hineingehen und Markus Kernbichler erzählte spannende Geschichten über die Fledermäuse. Beim Verabschieden wollten sich einige Schülerinnen gar nicht mehr von den Tieren trennen.
Am Donnerstag sah sich auch die 2d den Film „Superpets“, der von Freundschaft und Beziehung zwischen Menschen und Haustieren handelt, im Kino an.
Den Freitag verbrachte die 2d in der Schule. Dort spielten die Kinder u. a. verschiedene Spiele. Diese Woche war ein toller Einstieg in das neue Schuljahr!
Die 1f hat in der ersten Woche viel Zeit im Freien verbracht. Die Klasse war an der Schwechat und am Spielplatz.
An einem Tag war die 1f zu Gast am Bio-Bauernhof der Familie Osterer in Tribuswinkel.
In der 1. Schulwoche zeigte die 4.d Klasse mit waghalsigen Sprüngen beim Jumpin Warrior, was in ihnen steckt.
Die 4b war in der ersten Woche in der FlipLab Millennium City.
Die 4e besuchte in der ersten Schulwoche die Firma Vöslauer und ging der Frage nach, wie das Wasser vom Brunnen in den Laden kommt.
Beim Weinbaubetrieb Bartmann in Tribuswinkel erfuhr die 4e vieles rund um die Traube. Die Ernte, die Pressung und die Verkostung wurden praktisch umgesetzt. Es war ein sehr interessanter Vormittag.
Die 2c hatte in der 1. Schulwoche viel Spaß beim Minigolf spielen
und bei der Lamawanderung.